3 I Ihre Elemente hinzufügen
Jedes PopLab-Dokument, das Sie erstellen, ist eine leere Leinwand, die Sie mit Ihren Kursinhalten (Texte, Bilder, Videos, Module...) füllen können.
Um Ihren ersten "Baustein", also ein Element zu erstellen:
- klicken Sie auf die Schaltfläche in der Mitte des Bildschirms;
- oder verwenden Sie die Schaltfläche
+
im Aktionsmenü auf der rechten Seite.
Jedes Element, das Sie erstellen, können Sie nach Belieben anpassen. Vom Bearbeitungsfenster aus können Sie insbesondere:
- Ihr Element benennen
- Eine Beschreibung eingeben
- Eine Farbe zuweisen
- Medien (Bild, Datei, Link, Ton, Video, Credits, Plugin) und Credits hinzufügen
PopLab ermöglicht es Ihnen, das Layout Ihres Textes fein anzupassen: fett, kursiv, unterstrichen, Hyperlinks, Listen...
Um weitere Elemente hinzuzufügen, können Sie wahlweise:
- auf die Schaltfläche + gehen, das runde Plus, rechts neben jedem erstellten Element;
- auf die Schaltfläche Element kopieren gehen, symbolisiert durch eine **+ **-Schaltfläche, im Aktionsmenü auf der rechten Seite.
Verschieben Sie Ihre Elemente
Eine letzte Sache: Ihre PopLab-Blöcke können umsortiert werden.
Verwenden Sie dazu das Verschieben-Symbol, das gezeigt wird, wenn Sie mit der Mouse über Ihr Elements fahren. Sie können dann Ihre Elemente per Drag & Drop verschieben und Ihre Ideen mit einer einzigen Bewegung neu anordnen.
Das war einfach, oder? Im nächsten Schritt sehen Sie, wie Sie die verschiedenen Medientypen einbetten können.
Aktualisiert am: 30/04/2024