🗂️ 1 | Farbcodes definieren
Sie haben bereits Elemente eingefügt und eine Struktur festgelegt? Falls nicht, können Sie dies hier nachlesen. In diesem Artikel geht es um die Personalisierung Ihres Dokuments und die Verwendung von Farbcodes für pädagogische Zwecke. Die Farbkombination Ihres Dokuments trägt dazu bei, Ihr Dokument für Ihre Lernenden übersichtlich zu machen.
Thema & Farbkombination des Dokuments
Ihr Dokument kann lebendig sein! Dafür können Sie natürlich einen ansprechenden Titel wählen sowie ein Hintergrundbild hinzuzufügen.
Die Farbkombination Ihres Dokuments trägt dazu bei, Ihr Thema zu vermitteln.
1️⃣ Klicken Sie im linken Seitenmenü auf Dokument bearbeiten
.
2️⃣ Sie finden die FArbkombinationen unter den Schaltflächen für Titel, Beschreibung und dem Hintergrundbild.
- entweder Sie wählen eine der vorgeschlagenen Kombinationen aus
- oder Sie verwenden Ihre eigene Kombination, indem Sie einen Farbcode für die Schrift und einen anderen Farbcode für den Hintergrund angeben.
Sie finden ihre gewünschte Farbe nicht? Finden Sie hier den Farbcode zu ihrer Farbe und fügen Sie ihn über copy/paste ein.
Farbcodes
Elemente können auch individuell angepasst werden. Dadurch können Sie Farben sowohl ästhetisch als auch pädagogisch verwenden! Wie? Sie können, wie im Beispiel gezeigt, eine Farbe je nach Art des Inhalts verwenden, zum Beispiel:
aber es gibt auch viele andere Optionen:
- nach Schwierigkeitsgrad (A1-B2 für Sprachen zum Beispiel),
- nach Priorität oder bei Gruppenarbeiten eine Farbe pro Gruppe.
Was entspricht Ihnen? Welcher Farbcodes passt zu Ihrem Unterricht und Ihrer Klasse? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Wenn Sie schon soweit sind, können Sie direkt zum nächsten Artikel springen! Da geht es darum, wie Sie interaktive Elemente einfügen können.
Aktualisiert am: 30/04/2024